Auf Basis der Biologie der Bienen und den möglichen Steuerungsmaßnahmen, die Imkerinnen und Imker während eines Bienenjahres ergreifen können, lernen Sie die Elemente einer imkerlichen Betriebsweise (z. B. Einflussfaktoren, Betriebszieloptimierung und Intensitätsstufen) kennen. Anschließend werden Sie Ihre eigene Betriebsweise systematisch betrachten, anhand eines vorgegebenen Schemas beschreiben und diese mit anderen Kurteilnehmern diskutieren. In einem weiteren Schritt entwickeln Sie dann zusammen mit anderen Kursteilnehmern in Kleingruppen eine neue Betriebsweise, die auf anderen Voraussetzungen basiert. Ziel ist es, die eigene Betriebsweise zu reflektieren und andere Betriebsweise besser nach zu vollziehen!

Für alle Imkerinnen und Imker mit mehrjähriger Erfahrung; Anwärter zum Fachwart.
Hinweis: Der Kurs wird als Ausbildungskurs für Fachwarte anerkannt.