Grünland dient als Grundfuttermittel für die Wiederkäuer, ist aber auch Lebensraum für Pflanzen, Wildtiere und Insekten. Ob intensive oder extensive Nutzung des Grünlands, ohne Technik ist eine großflächige Grünlandbewirtschaftung kaum möglich. Die Entwicklung dieser ist in den letzten Jahren stark fortgeschritten, vor allem in Bezug auf die Schlagkraft. Eine hohe Schlagkraft ist notwendig, um eine optimale Futterqualität zu garantieren und damit eine wirtschaftliche Betriebsführung zu gewährleisten. Auch beim Wildtier- und Insektenschutz gibt es interessante neue Ansätze. Erläutert werden in diesem Kurs grundsätzliche Funktionsweisen und bauartbedingte Besonderheiten der Grünlandtechnik.
Grundlagen der Grünlandbewirtschaftung
Termin
Do. 16.10.2025
09.30
- 16.30 Uhr
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: ;EXTENSION=
]#Veranstaltungsort
Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg LAZBW
Atzenberger Weg 99
88326 Aulendorf
Deutschland, Baden-Württemberg
Information / Anmeldung
Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg LAZBW
Silvia Schmid
Telefon: 07525/942300