Mit der Betriebsvorstellung durch Alexander Kern und einem Hofrundgang startet der Feldtag. Die Regionalkoordinatorin Jutta Ortlepp stellt das HumusKlimaNetz vor und informiert über aktuelle Entwicklungen. In seinem Kurzimpuls erläutert und demonstriert Humusklimanetz-Betriebsbegleiter Christian Lutz (Bioland) die Erfolgsfaktoren für die Etablierung von Untersaaten in konventionelle Anbausysteme.
Nach einer kurzen Pause beginnt die Feldrundfahrt. Christian Lutz und Betriebsleiter Alexander Kern nehmen die Teilnehmenden mit zu Feldansprachen verschiedener Zwischenfruchtmischungen mit vielen und wenigen Komponenten und beurteilen mit den Anwesenden die
Untersaaten von Weißklee in Raps und in Sommergerste. Neben einer Aufwuchs- und Erntemengenbewertung finden Boden- und Wurzelkbildansprachen durch Spatendiagnosen statt. Versickerungstests für eine Erosionsgefährdungsbeurteilung bei Starkniederschlag komplettieren die Felderbegehung. Nach der Rückfahrt zum Betrieb findet zum Abschluss der Veranstaltung ein Austausch mit Zeit für Fragen an Betriebsleiter und Berater statt.