Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Kreisbauernverband Karlsruhe e. V.

Kreisbauernverband Rhein-Neckar e. V.

Mitgliederversammlung

Landesentscheid im Leistungspflügen erstmals im Enzkreis


Baden-Württemberg ist ein Pflügerland: Regelmäßig starten Beet- und Drehpflüger aus dem Ländle bei internationalen Wettkämpfen. So auch 2019: Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft in Irland Ende März laufen auf Hochtouren. Die Planungen für die Weltmeisterschaft in den USA im August sind ebenfalls angelaufen. Der Landesverband Leistungspflügen Baden-Württemberg (LLBW) blickte auf seiner Mitgliederversammlung am vergangenen Samstag (16. März 2019) in Neulingen-Bauschlott (Enzkreis) auf vergangene und künftige Pflügerveranstaltungen.


Johannes Wegst (2. Vorsitzender), Thomas König (1. Vorsitzender), Joachim Hauck (MLR), Ariane Amstutz (Schriftführerin) und Markus Auer (Kassierer)
Ministerialdirigent Joachim Hauck (r.) auf der Mitgliederversammlung
Pflüger sondieren Katherinentaler Hof bei Pforzheim
Betriebsleiter Günter Bosch (l.) beschreibt seinen Ackerbaubetrieb
Blick auf den künftigen Wettkampfacker
Hier soll im September der Landesentscheid im Leistungspflügen stattfinden

Landesentscheid 2019 erstmals im Enzkreis
„Nach intensiver Suche und tatkräftiger Unterstützung durch die ZG Raiffeisen und dem Landwirtschaftsministerium (MLR), haben wir mit dem Katharinentaler Hof der Familie Günter Bosch einen idealen Standort für den Landesentscheid im Leistungspflügen gefunden“, erklärte Thomas König, 1. LLBW-Vorsitzender. Am 15. September 2019 findet erstmals in der Region rund um Pforzheim der Landesentscheid statt.

Joachim Hauck – großes Herz fürs Leistungspflügen
Ministerialdirigent Joachim Hauck, MLR-Abteilungsleiter Landwirtschaft, hatte sich ebenfalls für den Standort eingesetzt und ließ es sich nicht nehmen, an der LLBW-Mitgliederversammlung teilzunehmen. „Unser Dank für die Unterstützung der baden-württembergischen Pflüger geht an Joachim Hauck“, sagte König. Hauck habe ein großes Herz für die Leistungspflüger. Ihm sei zu verdanken, dass das Pflügen im Land über Jahre hinweg breite Unterstützung fand.

Weltmeisterschaft 2018 in Einsiedel
Der Rückblick auf die Weltpflügermeisterschaft im September 2018 fiel ebenfalls positiv aus. „Ihr wart wunderbare Gastgeber“, lobte Joachim Hauck die Pflügergemeinschaften und das Kuratorium Weltpflügen. Auf dem Hofgut Einsiedel (Kreis Tübingen) waren 53 Teilnehmer aus 29 Ländern angereist, um sich in den Kategorien Beet- und Drehpflug zu messen. Rund 30.000 Besucher kamen zu dieser Großveranstaltung.

Michael Dorner (Pflügergemeinschaft Ortenau) und Stefan Oechsle (Pflügergemein-schaft Ulm) trainieren bereits für die Europameisterschaft in Irland. Mit dem Bundestrai-ner Hans Hörnel und dem EM-Beauftragter Sebastian Murkowski reist die deutsche Delegation kommende Woche auf die grüne Insel. Matthias Stengelin von der Pflügergemeinschaft Bodensee-Oberschwaben fährt als deutscher Drehpflüger zur WM in die USA.
 



Autor: Amstutz, Landesverband Leistungspflügen



 

Aktuelles LBV

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen