Menü

Anmelden

Noch kein Mitglied?

Mit zahlreichen Dienstleistungsunternehmen bietet der Landesbauernverband (LBV) für alle landwirtschaftlichen Geschäftbereiche eine Lösung. Neben Steuerberatung, Buchhaltung und Wirtschaftsberatung können die LBV-Mitglieder auch von exklusiven Konditionen einschlägiger Unternehmen profitieren.

>> Vorteile für LBV-Mitglieder <<


Mitglied werden

Anmelden

Kreisbauernverband Karlsruhe e. V.

Kreisbauernverband Rhein-Neckar e. V.

Branchentag in Stuttgart

8. LBV-Unternehmertag


Beim LBV-Unternehmertag auf dem Stuttgarter Messegelände debattierten Branchenexperten und Visionäre mit über 650 Landwirtinnen und Landwirten vor Ort.



Mehr als 650 Gäste strömten am 28. Januar in das Internationale Kongresscenter in Stuttgart. Zum 8. Mal veranstaltete der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) auf dem Stuttgarter Messegelände den LBV-Unternehmertag, der ganz im Zeichen von Innovation, nachhaltigen Lösungen und Vernetzung stand. Ein facettenreiches Programm lockte vor allem junge aber auch routinierte Landwirtinnen und Landwirte nach Stuttgart. Ackerbauern wie Tierhalter konnten wertvolle Impulse für ihre tägliche Arbeit und die Entwicklung ihrer Betriebe aufschnappen.

Der LBV-Unternehmertag 2025 wurde unterstützt von der KVBSI, LGG, ObjektplanAgrar, AgriConcept, ProCM, LBV-U, BWagrar, Sparkassen Versicherung, Edeka Südwest, BW Bank, Güttler, Müller Fleisch und Schwarzwaldmilch. Vielen Dank!

Auftaktvortrag: Wie sich die Wahl von Donald Trump auf Europa auswirken wird

Der Tag begann mit einem spannenden Auftaktvortrag von Wirtschaftsexpertin Sandra Navidi, die die Rolle der USA als Führungsmacht und die Herausforderungen einer fragilen Demokratie thematisierte. Ihre Analyse der bedenklichen geopolitischen Entwicklungen regte die Anwesenden zum Nachdenken über die Konsequenzen für Deutschland und Europa an und sorgte beim Aufzeigen der Pläne des frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump aber auch an vielen Stellen für entsetztes Kopfschütteln bei den Zuhörerinnen und Zuhörern. Eine Kurzzusammenfassung des Vortrags finden Sie hier bei BWagrar » 

Forum I: Wo liegen die Zukunftschancen der süddeutschen Landwirtschaft?

Im Anschluss fanden zwei informative Fachforen statt, die sich mit drängenden Fragen der Agrarbranche beschäftigten. Im ersten Forum, das sich auf die Zukunftschancen der süddeutschen Landwirtschaft mit Schwerpunkt Tierhaltung konzentrierte, teilten Experten wie Andreas Schneider von Schwarzwaldmilch und Stefan Müller von Müller Fleisch ihre Erfahrungen und Visionen. Die Diskussionen zeigten auf, wie wichtig eine nachhaltige und innovative Tierhaltung für die Wettbewerbsfähigkeit der Region ist. Landwirt Wulf Dullenkopf ist als Betriebsleiter des Engelwieser Hühnerhofs im Landkreis Sigmaringen ein Pionier in Sachen Agri-PV. Mit Unterstützung von Sarah Kimmich, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule f. Wirtschaft u. Umwelt Nürtingen-Geislingen, zeigte er eindrucksvoll auf, wie sich PV-Module in die Freilandhaltung von Hühnern äußerst sinnvoll integrieren lassen.

Forum II: Robuste Pflanzenbausysteme – Welche Lösungen bietet die Branche für einen nachhaltigen Pflanzenschutz?

Das zweite Forum widmete sich robusten Pflanzenbausystemen und etwaigen Lösungen, die die Branche für einen nachhaltigen Pflanzenschutz bereithält. Das Referenten-Trio bestehend aus Thomas Ludwig von der Fendt GmbH, Dr. Stefan Streng von der Saatzucht Streng-Engelen GmbH & Co. KG und Dr. Jürgen Huff von BASF präsentierten ergänzten sich in ihren Vorträgen optimal. Sie repräsentierten die Bereiche Technik, Saatzucht und Pflanzenschutzmittel und machten – unabgesprochen – in ihren Beiträgen deutlich, dass nur zusammen zukunftsweisende Ansätze, die nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch sinnvoll sind, in die Tat umgesetzt werden können.

Talkrunde: Gefährden Plattformen wie TikTok oder Instagram die Demokratie?

Ein weiteres Highlight des Tages war die Talkrunde zur Meinungsbildung im Zeitalter von Social Media, Filterblasen und Fake News. Die Diskussionsteilnehmer Heidrun Lieb, Teamchefin Social Media der SWR Aktuell-Redaktion sowie Prof. Dr. Wolfgang Schweiger von der Universität Hohenheim beleuchteten im Talk mit Moderator Guido Krisam Herausforderungen und Chancen, die Social-Media-Plattformen mit sich bringen.

Der LBV-Unternehmertag 2025 war abermals nicht nur eine Plattform für den Austausch von Ideen, sondern auch ein Ort der Vernetzung, an dem Landwirte, Unternehmer und Wissenschaftler zusammenkamen, um gemeinsam über die Zukunft der Landwirtschaft zu diskutieren.

Ab jetzt Sie auf der Webseite www.lbv-unternehmertag.de nicht nur weitere Fotos der Veranstaltung, sondern auch alle Vortragsunterlagen der Referenten zum kostenlosen Download. Auf unserem Instagram-Account „@BWBauern“ finden Sie zusätzlich Video-Impressionen vom Tag.



Autor: akb



 

Aktuelles LBV

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Tag der Milch
Regionaler Rohstoff mit Zukunft
Zum Tag der Milch bezieht der LBV Stellung zur öffentlichen Debatte "Die Kuh - Klimakiller oder Klimaschützer?".

#ZukunftsBauer-Tag in Stuttgart
Smart, nachhaltig, verantwortungsbewusst: #ZukunftsBauer zeigen, wie moderne Landwirtschaft funktioniert
Der Landesbauernverband in Baden-Württemberg zeigte gemeinsam mit MLR und MBW, wie die Landwirtschaft von heute die Zukunft gestaltet.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen